Deutsch
29.04.1915 - 374 bekannte deutsche Kriegstote
Fjoder Krischanow

Internetangebote

Deutschland

Erinnern und Gedenken

Themenwebsite der deutschen Bundesregierung


1914, vor 100 Jahren, begann der Erste Weltkrieg, die "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts". Vor 75 Jahren folgte der Zweite Weltkrieg und vor fünfundzwanzig Jahren erst ist das Zeitalter der Diktaturen in Europa zu Ende gegangen. 

Die Jahre 2014 und 2015 bieten so mehrere Anlässe, der wichtigsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts zu gedenken.

2014 und 2015 gibt es eine Reihe von Anlässen, der Opfer der Weltkriege und des Holocausts zu gedenken. Es sind Anlässe, auch darüber nachzudenken, wie wertvoll es ist, dass Europa das Zeitalter der Katastrophen und Diktaturen überwunden hat. Und wie wichtig es ist, ein freies und demokratisches Europa für die Zukunft zu bewahren. 

Auf der neuen Website "Erinnern und Gedenken" der Bundesregierung finden Sie Hinweise auf wichtige Veranstaltungen und Ausstellungen, die im Zusammenhang mit den Gedenktagen stehen.

Bundeszentrale für politische Bildung - Der Erste Weltkrieg

 

In ihrem Dossier zum Ersten Weltkrieg bietet die Bundeszentrale für politische Bildung eine ganze Reihe von Artikeln an. Bestandteile sind ausklappbare Quellentexte sowie Tonaufnahmen, Fotos, Landkarten und zeitgenössische Karikaturen. Hilfreich sind auch die umfangreichen Hinweise zu ausgewählter Literatur.

Portal des Bundesarchivs zum Ersten Weltkrieg

 

Im August 2014 jährt sich zum hundertsten Mal der Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Das Bundesarchiv präsentiert zu diesem Anlass mehr als 700.000 digitalisierte Seiten aus den Akten des Ersten Weltkriegs, Dokumente und Fotos zu zahlreichen Einzelthemen und weitere Angebote für Recherche und Weiterbildung rund um den Ersten Weltkrieg. Die Angebote werden laufend ergänzt und erweitert!

Die Schlacht von Gallipoli

 

Die Schlachten von Gallipoli 1915 - das heisst die Seeschlacht um die Dardanellen vom 18. März 1915 und die amphibische Landung der alliierten Truppen, die am 25. April 1915 begann - hat sich tief in das kollektive Gedächtnis der heutigen Türkei aber auch von Australien und Neuseeland eingeprägt. Ebenso gedenken andere an den Schlachten beteiligte Nationen wie Frankreich und Grossbritannien der Geschehnisse und insbesondere der Opfer.

Auch wenn der Soldatenfriedhof in Tarabya/Istanbul so gut wie keine Beziehung zu den Kämpfen von Gallipoli hat, ist dieser Ruhestätte ein besonderes Kapitel zugedacht. Hier soll etwas über die Geschichte des Friedhofes aber auch einiger der dort bestatteten Menschen erzählt werden.

Lebendiges Museum Online (LeMO)

 

Ein umfangreiches Angebot zum Ersten Weltkrieg in der Onlinepräsenz des Deutschen Historischen Museums (DHM). In vielen Artikeln werden Aspekte der Zeit in zusammenfassenden Texten präsentiert. Links bieten die Möglichkeit speziellen Informationen nachzuspüren. Bilder von Ausstellungsstücken, Plakate, Landkarten, Rundfunkaufnahmen und andere Medien ergänzen und erweitern die Texte.

Ein weiteres Angebot des DHM ist die Ausstellung "Der Weltkrieg 1914-1918, Ereignis und Erinnerung" aus dem Jahr 2004. Die begleitenden Online-Materialien sind noch verfügbar.

ARD.de-Spezial zum Ersten Weltkrieg

 

Dieses Portal bietet eine große Anzahl von Texten, Audio- und Video-Beiträgen zu einzelnen Themen rund um den Ersten Weltkrieg. Die Seite beinhaltet auch Programmhinweise zu Hörfunksendungen zum Thema.  

ZDF-Webspecial "1914 - Der Weg ins Verderben"

 

Mainz (ots) - Im Sommer 2014 jährt sich der Ausbruch des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Es war ein Krieg, der die alte Weltordnung für immer veränderte - die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Doch wie erlebten einfache Menschen, junge Soldaten und ihre Familien diese Zeit? Das multimediale Webspecial "1914 - der Weg ins Verderben" ist der Auftakt einer Reihe von Webformaten des ZDF zu diesem Thema. Das Online-Format schildert mithilfe von Tagebuchaufzeichnungen, Fotos, Briefen und Berichten von drei jungen deutschen Soldaten die Stimmung in Deutschland während des Ersten Weltkrieges. Was trug ein Soldat  bei sich? Mit welchen Waffenkämpfte er? Und wie wurde das erste Weihnachtsfest im Krieg 1914 zuhause und an der Front gefeiert? Unter erfährt der Zuschauer von der anfänglichen Begeisterung für den Krieg, die dann jedoch rasch in Ernüchterung und Angst vor dem Tod umschlug.

Der 22-jährige Münchner Offizier Kurt Hopffer, der 29-jährige Jurist Karl Rosner und Peter Kollwitz, der 18-jährige Sohn der Künstlerin Käthe Kollwitz - die Protagonisten aus der "ZDFzeit"-Dokumentation "Mit Jubel in die Hölle" (Ausstrahlung am Dienstag, 25. März 2014, um 20.15 Uhr im ZDF) - sind auch die Hauptakteure des Webspecials. Ihre Gedanken, Stimmungen und Erlebnisse sollen gerade einer jüngeren Generation den Verlauf und die Auswirkungen des Ersten Weltkrieges näherbringen.

Max Weber Stiftung

 

Die geisteswissenschaftliche Forschungsorganisation, deren Institute im Ausland angesiedelt sind, bietet eine ganze Reihe von Veranstaltungen zum Ersten Weltkrieg an.

Vom Deutschen Historischen Institut Paris initiiert, betreibt die Stiftung unter dem Titel "La Grande Guerre - A global history of World War I" einen Blog über die Aktivitäten der einzelnen Institute.

Lernen aus der Geschichte - Ausgabe 11/2012 zum Ersten Weltkrieg

 

"Individuelle und gesellschaftliche Brüche infolge des Ersten Weltkrieges" lautet der Titel dieser Magazin-Ausgabe des Online-Portals. In mehreren Artikeln werden unter anderem die Auswirkungen des Ersten Weltkriegs auf den Zweiten Weltkrieg beleuchtet. Zudem gibt es Empfehlungen für Web-Angebote und Fachbücher.

Themenportal Erster Weltkrieg

 

Die Bibliothek für Zeitgeschichte (BfZ) der Württembergischen Landesbibliothek hat eine umfangreiche Sammlung an Materialien über den Ersten Weltkrieg zusammengestellt. In Form eines Themenportals stellt die BfZ diese der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Auf der Website können Sie sich über bevorstehende Vorträge informieren, digitalisierte Bücher und Broschüren einsehen sowie Feldpost, Feldzeitungen und in das Feldtagebuch von Theodor Zuhöne eintauchen, der als Arzt im Reserve Feldlazarett in La Neuville tätig war.

Der Erste Weltkrieg in Rheinland-Pfalz

 

Auf dieser Website lassen sich geschichtliche Hintergründe, Projekte und Aktionen rund um Rheinland-Pfalz während des Ersten Weltkrieges nachlesen. Neben Berichten und historische Ansichtskarten aus und über die Urkatastrophe des 20. Jahrhunders finden Sie dort auch einen umfangreichen Veranstaltungskalender und eine sorgfältige Auflistung weiterführender Links zu dem Thema Erster Weltkrieg.

Hessische Landgemeinden im Ersten Weltkrieg

 

Am Beispiel von ausgewählten Orten im Main-Kinzig-Kreis informiert das Projekt "Hessische Landgemeinden im Ersten Weltkrieg" über die Kriegerfahrungen der Dorfbevölkerung. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Recherchen in den lokalen Archiven werden in einer Ausstellung, in Vorträgen, in kulturellen schulischen und kirchlichen Projekten die Auswirkungen des Krieges auf das Leben der Menschen in den Dörfern präsentiert.

Historische Bildpostkarten

 

Die Angehörigen an der „Heimatfront“ hielten Kontakt mit den kämpfenden Soldaten über die Feldpost. Nach Millionen zählte der tägliche Postversand, bei dem Kurzmitteilungen auf Bildpostkarten zwischen Front und Heimat ausgetauscht wurden. Die abgebildeten Motive vermittelten Impressionen von Front und Heimatfront und beeinflussten somit auf ganz eigene Weise die Wahrnehmung des Krieges und der Kriegsgesellschaft.

Diese Website präsentiert Ihnen eine spannende Sammlung Bildpostkarten aus dem Ersten Weltkrieg, strukturiert nach verschiedenen Themengebieten.

Feldpostbriefe des Ersten Weltkrieges

 

Die Website setzt sich intensiv mit dem Ersten Weltkrieg auseinander. Dabei liegt der Schwerpunkt auf den regionalen Bezug "Darmstadt im Ersten Weltkrieg", Feldpostbriefen mit

Verlustliste Erster Weltkrieg

 

Der Verein für Computergenealogie hat seit Herbst 2011 alle Seiten der Verlustlisten des Ersten Weltkrieges in gescannter Form vorliegen. Diese Scans sind über die Datenbank einsehbar bzw. werden über die Datenbank einsehbar gemacht.
Da noch an keiner Stelle die Verlustlisten komplett indexiert wurden, soll dies nun in einem Mitmachprojekt des Vereins realisiert werden.

Um auf der Website zu stöbern oder vielleicht selbst aktiv zu werden, klicken Sie bitte auf die Überschrift, wodurch sie auf die Homepage Verlustliste weitergeleitet werden.

European Film Gateway 1914

 

Im Rahmen des European Film Gateway 1914, kurz EFG1914, werden von 20 europäischen Filmarchiven und Kinematheken rund 650 Stunden Filmmaterial digitalisiert und über das Internet verfügbar gemacht. Der thematische Schwerpunkt des Projekts liegt auf den 1910er Jahren und besonders auf der Zeit des Ersten Weltkriegs, 1914-1918. Beteiligt sind unter anderem Archive aus Frankreich, Deutschland, Österreich, Ungarn, Serbien, Italien, Spanien und den Niederlanden. Mit der Filmabteilung des Imperial War Museum in London ist die größte institutionelle Filmsammlung zum Ersten Weltkrieg Teil des Projekts.

Hier gelangen Sie zu den Filmen

Hier gelangen Sie Fotos und Filmen nach Kategorien geordnet

1914 Mitten in Europa - Das Rheinland und der Erste Weltkrieg

 

Das Themenportal informiert Sie über das Rheinland zur Zeit des Ersten Weltkrieges. Sie erhalten Infomationen über Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte in der Region sowie Hintergrundinformationen und Interessantes.

Europe 14/14

 

Im Bereich Bildung widmet sich die Körber-Stiftung unter dem Titel »Europe 14/14« in einer ganzen Reihe von Veranstaltungen der Geschichte und vor allem den weitreichenden Folgen des Ersten Weltkriegs. In Gesprächsreihen, Workshops und Jugendbegegnungen werden teilweise bis heute wahrnehmbare Auswirkungen des I. Weltkriegs auf Kultur und Gesellschaft in Europa diskutiert.

Im Webtalk der Gerda Henkel Stiftung und der Körber-Stiftung diskutieren Historiker, Politikwissenschaftler sowie Experten aus Politik und Kultur die Bedeutung von Geschichte und Erinnerungskultur für unsere Gesellschaft. Die Reihe bietet die Möglichkeit einer offenen Debatte im Internet. Denn alle Gespräche werden als Livestream übertragen, über Twitter können Kommentare und Fragen direkt in die Veranstaltungen eingespielt werden.
Alle bisherigen Debatten können Sie sich auf der oben verlinkten Website als Video ansehen.

Lexikon Erster Weltkrieg

 

Auf den Lexikon-Seiten können Sie sich über alles Wichtige rund um den Ersten Weltkrieg informieren: von A wie "Abel Ferry" bis Z wie "Überfall auf Zeebrugge".

Die Geschichte des Ersten Weltkriegs erläutert die Ursachen und Hintergründe, den Kriegsverlauf von 1914-1918 an allen Fronten und schließlich das Ende des Krieges. Die einzelnen Kriegsjahre werden von ausführlichen, monatlichen Chroniken ergänzt.

Einen authentischen Eindruck vom Kriegsgeschehen kann unter anderem die Feldpost vermitteln, die Briefe von Soldaten. Hier finden Sie eine kleine Auswahl aus dem Sammelband "Kriegsbriefe gefallener Studenten".

Milex.de

 

Die Interessen- und Arbeitsgemeinschaft Weltkrieg 14-18, kurz AGW 14-18, bietet ein Internetforum, in dem sich Interessierte, Forscher, Wissenschaftler und jedem, der die ein oder andere Frage hat, austauschen und diskutieren können.

Das Forum bietet außerdem eine Verlinkung zu einem Erste Weltkriegs-Lexikon, dass sich derzeit noch in der Entstehung befindet.

Eine Austauschplattform für alle Interessierten und Suchenden. Die AWG 14-18 möchte auch gerne zum Mitmachen ermutigen, sodass das Forum und die verschiedenen Informationssparten möglichst umfang- und hilfreich wird.

AdB

 

Mit diesem Jahresthema regt der AdB die Träger politischer Bildung an, Angebote historisch-politischer Bildung auszubauen, Aspekte einer europäischen Erinnerungskultur zu thematisieren und damit alle gesellschaftlich relevanten Gruppen anzusprechen.

Neben einem Veranstaltungskalender stehen Ihnen außerdem aktuelle Informationen, Publikationen und eine Literaturliste zur Verfügung.

Frontflieger

 

Diese privat geführte Homepage informiert über die Soldaten der Deutschen Fliegertruppe. Neben Biografien einzelner Soldaten, können Sie Personen auch nach Dienstgraden geordnet suchen. Ein Friedhofsverzeichnis mit einer Auflistung der dort ruhenden Soldaten ist ebenfalls Teil der Homepage.

Erinnern an den Ersten Weltkrieg

eine Materialsammlung

 

In diesem Jahr 2014 erinnern wir an den Beginn des Ersten und des Zweiten Weltkrieges. Es ist notwendig, dass wir uns diesen dunklen Erinnerungen stellen. Gerade in den Kirchen muss an den Ausbruch des ersten Weltkrieges als tiefen und verheerenden Einschnitt in die europäische Geschichte und die Seele der Menschen erinnert werden. Zum einen, weil das Thema in der Öffentlichkeit präsent ist – der Beitrag der Kirchen kann eine über Historikerdebatten und medial aufbereitete Schreckensberichte hinausgehende hilfreiche Orientierung geben. Zum anderen: Auch die Kirchen haben vor hundert Jahren Schuld auf sich geladen, haben sich vom  Kriegstaumel mitreißen lassen, haben ihn sogar angefacht.

100 Jahre Erster Weltkrieg

 

Die 1914 von der Deutschen Bücherei angelegte Weltkriegssammlung sollte als Zeugnis eines Ereignisses dienen, dessen historische Dimension früh erkannt wurde. Zum Gedenkjahr 2014 ist diese Sammlung der Deutschen Nationalbibliothek neu erschlossen und zum Teil digitalisiert worden. Man kann zwischen den Themengebieten "Ausstellen, Sammeln, Medienwelt, Kriegsalltag, Propaganda, Personen und Objekte" wählen.